Archive
Die Geschichte der Clutch
In den 1920er Jahren war die Clutch besonders beliebt und als Nachfolgerin der Brieftasche bekannt. Sie wurde auch Unterarmtasche oder wegen ihrer Ähnlichkeit zu einem Briefcouvert auch als Kuverttasche bezeichnet. Besonders gut stand sie dem damals bekannten Modeideal der der knabenhaften schlanken Frau. Ab 1947 wurde die Clutch durch Dior […]
Was ist eine Clutch Bag?
Als Clutch Bag wird eine sehr kleine Abendtasche ohne Henkel und Tragegurt bezeichnet. Deshalb muss man eine Clutch entweder mit einer Hand umklammern oder zwischen Oberkörper und Unterarm einklemmen. Daher stammt auch das Wort für die Clutch aus dem Englischen „to clutch = ergreifen, fest umklammern“. Zwar sollte sie als […]
Was heißt Clutch auf deutsch?
„Clutch“ kommt aus dem Englischen und bedeutet eigentlich „Kupplung“ im technischen Bereich wie etwa für das Auto. Das Verb „to clutch“ wird mit „ergreifen“, „umklammern“, „festhalten“, „zugreifen“ und „kuppeln“ übersetzt.
Clutch was muss rein?
Das muss jeder selbst entscheiden und ist meist auch von der Größe der Clutch abhängig. Zu viel darf übrigens auf keinen Fall rein, da sie ja elegant aussehen soll und nicht wie eine ausgebeulte Plastiktüte. Meistens werden zumindest Schminkutensilien, Handy, Bargeld oder Kreditkarte, Taschentücher und Schlüssel eingesteckt.
Wie hieß die Clutch früher?
Die Clutch wurde früher Kuverttasche und Unterarmtasche genannt. Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich im deutschen Sprachgebrauch der englische Begriff „Clutch“ etabliert. Abendtasche ist heute übrigens auch ein gebräuchliches Wort für die Clutch.
Wie wird eine Clutch getragen?
Da die Clutch im Normalfall weder über einen Tragegurt noch einen Henkel oder Trageschlaufe verfügt, bleibt nur das Tragen in der Hand. Sie wird beim Gehen so mitgeschwungen wie die andere leere Hand auch. Sollte die Clutch zu groß für die Hand sein, so kann sie auch unter die Achselhöhle […]
Wohin mit der Clutch beim Tanzen?
Meistenst gibt es zusätzlich zur Clutch eine kleine Handschlaufe, die man je nach Bedarf daran befestigen kann. So kann die Clutch beim Tanzen nicht aus der Hand fallen, wenn es mal etwas heftiger wird. Alternativ während des Tanzens bei einer Freundin/einem Freund des Vertrauens deponieren. Hat man sich erst einmal […]
Wohin mit der Clutch beim Essen?
Ist die Clutch dünn, dann kann man sie hinter sich zwischen Rücken und Stuhllehne stellen, oder, falls das zu unbequem sein sollte, links oder rechts zwischen sich und der Armlehne. Gängige Praxis ist auch, die Clutch zwischen Schoß und Serviette zu legen. Aber Vorsicht bei zu glattem Material, dann kann […]
Muss die Clutch zu den Schuhen passen?
Die Clutch oder Abendtasche muss grundsätzlich nicht zu den Schuhen passen, sie sollte farblich aber so gewählt werden, dass sie sich in einem guten Einklang mit den übrigen Accessoires befindet. Stilistisch ist man aber immer auf der sicheren Seite, wenn man bei den Accessoires auf einen Grundton zurückgreift.
RECENT COMMENTS